  
		
		  
		
		  
		
		  
		
		  
		
		  
		
		  
		
		  
		
		  
		
		  
		
		  
		
		  
		
		  | 
		 
			
				
				  | 
			 
			
				
				Die Gemeinde Bördeland rüstet sich für die Zukunft. 
				Die Gemeinde Bördeland stellt die Straßenbeleuchtung  
				auf LED Leuchtkörper um. | 
			 
			
				| 
				 Historisch bedingt besteht die 
				Straßenbeleuchtung in unseren Ortsteilen aus unterschiedlichen 
				Jahrzehnten, mit unterschiedlichen Leuchten- und Lampentypen.
				 
				Das heißt, der Wartungsaufwand ist immens und wird je älter die 
				Lampen und Leuchten sind, immer größer.  
				Um unsere Gemeinde zu einem attraktiven Wohnort für alle 
				Generationen zu machen, ist neben der Modernisierung unserer 
				Schulen und Kindertagesstätten, den Erhalt und die Unterstützung 
				unserer Vereine auch die Modernisierung unserer Infrastruktur, 
				wie die Straßenbeleuchtung von großer Bedeutung. 
				Mit Unterstützung der AVACON Netz GmbH wurde von der Gemeinde 
				ein Lichtkonzept erarbeitet. Um Kosten zu sparen, wurde 
				vorgesehen, die alten Lichtmasten zu erhalten und diese mit 
				neuen Leuchten zu bestücken.  
				Um eine Förderung vom Bundesministerium zu erhalten, musste 
				mindestens eine Energieeinsparung von 70 Prozent erreicht 
				werden.  
				 
				Durch die Gemeinde Bördeland wurden 2 Anträge auf Gewährung 
				einer Bundeszuwendung auf Ausgabebasis im Rahmen der 
				Fördermaßnahme: Klimaschutzprojekte in sozialen, kulturellen und 
				öffentlichen Einrichtungen – Kommunalrichtlinie; im 
				Förderbereich: V.1. Klimaschutz bei der LED Außen- und 
				Straßenbeleuchtung sowie Lichtanlagen gestellt.  
				Die Anträge wurden 2016 positiv beschieden. 
				 
				 | 
			 
			
				| 
				Gefördert werden: | 
			 
			
				
				
					- Sanierung der Außenbeleuchtung der Gemeinde Bördeland 
					Teil 1 (Förderkennzeichen 03K03801)
 
				 
				 | 
			 
			
				
				
					- Bewilligungszeitraum 01.07.2016 bis 30.06.2017 
					(verlängert bis 30.09.2017)
 
					- Ziel: Minderung der CO2 – Emissionen um 70 Prozent 
					gegenüber dem Ist-Zustand
 
					- Förderung 20 v. H.
 
				 
				 | 
			 
			
				
				
					- Sanierung der Außenbeleuchtung der Gemeinde Bördeland 
					Teil 2 (Förderkennzeichen 03K03801)
 
				 
				 | 
			 
			
				
				
					- Bewilligungszeitraum 01.07.2016 bis 30.06.2017 
					(verlängert bis 30.09.2017)
 
					- Ziel: Minderung der CO2 – Emissionen um 80 Prozent 
					gegenüber dem Ist-Zustand
 
					- Förderung 25 v. H.
 
				 
				 | 
			 
			
				| 
				 Partner ist der Projektträger Jülich, 
				Forschungszentrum Jülich GmbH (FZJ), Berlin -
				
				https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen/
				(Externer Link). 
				Die Gemeinde Bördeland investiert ca. 600.000,00 Euro. Das 
				Projekt wird mit rund 25 Prozent vom Bundesministerium für 
				Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit gefördert. 
				 
				Die Umrüstungsarbeiten haben im März 2017 witterungsbedingt 
				begonnen. 
				 
				Abgeschlossen wurden die Arbeiten Ende September. 
				Mit der neuen LED-Lösung können pro Jahr 76 Prozent Energie 
				eingespart und die CO2 – Emissionen um 193,5 Tonnen reduziert 
				werden. 
				 
				Die Gemeinde Bördeland hat ca. 540.000,00 Euro in diese 
				Maßnahmen investiert. Ca. 127.000,00 Euro wurden vom 
				Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und 
				Reaktorsicherheit gefördert. 
				Durch den Einsatz hochwertiger LED-Technik und langlebigen 
				Produkten sinkt der Wartungsaufwand enorm.  
				Durch die Einsparung von Energie gewinnen die Bürger und unserer 
				Umwelt gleichermaßen. So werden die Umweltbelastung und die 
				Belastung der Gemeindekasse zukunftsorientiert gering gehalten. 
				 | 
			 
			
				| 
				  | 
			 
			 
		
		 
		 | 
		
		 
				 
		
		Viele Inhalte und Infos auf unserer Webseite sind 
		als PDF-Datei hinterlegt. Die meisten Rechner / Tablets / Handys sollten 
		über einen PDF-Reader verfügen. Sollte dies bei Ihnen nicht der Fall 
		sein, so finden Sie im Internet eine große Auswahl an PDF-Readern. 
		
		
		 
		
		
		Impressum 
		Nutzungsbedingungen 
		Datenschutz | 
		  |